Veranstaltungsangebote bis zum Sommer 2023
Wann | Tag | Uhrzeit | Was | Wo | Infos |
---|---|---|---|---|---|
5.6. - 25.6. | Mo - So | 3 Wochen | Team Dorfladen Ginseldorf beim Stadtradeln | überall | |
17.6. | Sa | Bogenschießen mit Imbiss | Schönbacher Weg | ||
17.6. | Sa | 15:00-18:00 | Workshop Ernährung und Bio-Landwirtschaft | Dorfladen + Biohof | Poster Flyer |
17.6. | Sa | Tour der Mobilität | Sternenfahrt zum Gassmannstadion | Handzettel Routenplan |
|
23.6. | Do | After Work Cocktail Party | Dorfladen | ||
1.7. | Sa | Bogenschießen mit Imbiss | Schönbacher Weg | ||
22.7. | Sa | 15:00-18:00 | Workshop Wasser | Dorfladen + Ohm | Poster Flyer |
30.7. | So | Boule-Dorfmeisterschaft | Bouleplatz | ||
9.9. | Sa | 15:00-18:00 | Workshop Resilienz, ökologische und kulturelle Vielfalt | Dorfladen | Poster Flyer |
Weitere Veranstaltungen bis zum Jahresende folgen im Laufe des Jahres! Im Vorfeld jeder Veranstaltung erhält man Infos auch im Dorfladen.
Workshop-Reihe
Ab 1. April startete eine neue Workshopreihe. An unserem Dorf schätzen wir neben dem Dorfladen die uns umgebende Natur. Im Rahmen der von der Stadt Marburg geförderten „Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“ laden wir von April bis September an sechs Samstagen ein zu Veranstaltungen rund um Klimaschutz, Gemeinwohl und Ernährung. Unsere Themen führen uns in die Natur rund um Ginseldorf:
- „Klima und nachbarschaftliches Engagement“ – 1.4. | 15:00 – 18:00
- „Wildkräuter“ – 22.4. | 10:00 – 16:00
- „Ökosystem Wald“ – 27.5. | 15:00 – 18:00
- „Ernährung und Bio-Landwirtschaft“ – 17.6. | 15:00 – 18:00
- „Wasser ist Leben“ – 22.7. | 15:00 – 18:00
- „Resilienz, ökologische und kulturelle Vielfalt“ – 9.9. | 15:00 – 18:00
Schnupperangebot „Bogenschießen im Garten“
An drei Terminen bieten wir an, das traditionelle Bogenschießen kennenzulernen. Das Bogenschießen wird inzwischen nicht mehr nur als Sport genutzt, sondern auch zur Entspannung, zu therapeutischen, meditativen oder achtsamen Zwecken. Das Kennenlernen und der Spaß stehen im Vordergrund in den ca. zwei Stunden, bei denen zudem ein kleiner Imbiss vom Dorfladen lockt. Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, marktübliche Kranken- und Haftpflichtversicherung, keine gesundheitlichen Einschränkungen, die gegen eine Teilnahme sprechen, trockenes Wetter
- Ort: Garten am Schönbacher Weg 7
- Kostenbeitrag: 5 Euro (für Bogenschießen und kleinen Imbiss)
- Termine zur Auswahl: 13. Mai, 17. Juni, 1. Juli (jeweils 11 bis ca. 13 Uhr)
- Anmeldung mit Wunschtermin bitte per E-Mail an ralf.schick@gmx.de
Team Dorfladen Ginseldorf beim Stadtradeln
Vom 5. bis 25. Juni nimmt das Team „Dorfladen Ginseldorf“ am Stadtradeln teil.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Näheres auf der AG Mobilität!
Tour der Mobilität
Sternenfahrt am 17. Juni aus den Marburger Stadtteilen. Nähere Infos auf der Seite der AG Mobilität!
Boule-Dorfmeisterschaft in Ginseldorf
Der Dorfladenverein – unterstützt vom Bürgerverein – ruft zur 1. Dorf-
meisterschaft im Boule (Pétanque) auf. In geselliger Runde wollen wir in
der Ginseldorfer-Sportarena (Boule-Platz am Spielplatz) das beste Team
des Dorfes herausspielen und küren: Am 30. Juli 2023!
Boule-Kugeln des Bürgervereins gibt es im Dorfladen zur kostenlosen
Ausleihe: Üben oder einfach zur Freude spielen – los geht ́s!
Team-Anmeldung:
• Grundsätzlich meldet man sich als Team an.
• Jedes Team besteht aus 2 oder 3 Personen.
• Bedingung ist, dass sich jede Mannschaft einen Namen gibt.
Bitte tragt Euch/tragen Sie sich in die im Dorfladen ausliegende Liste ein. Es gibt keine Altersbeschränkung!
Einzelpersonen, die eine Mannschaft suchen oder bei Ausfall in einer anderen Mannschaft kurzfristig einspringen können, tragen sich bitte ebenfalls in die ausliegende Liste ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche und kreative Anmeldungen!!!
Anmeldung: Freitag, 5. Mai bis Samstag, 3. Juni im Dorfladen
Rückblick auf 2023
Kunstmarkt
Am 20. Mai fand der Kunstmarkt am Dorfladen statt. Darüberhinaus konnte man sich an einigen Ständen zu Angeboten aus Marburg und Ginseldorf zu ehrenamtlichen und nachbarschaftlichen Aktivitäten informieren.
Es gab außerdem Kuchen und Kaffee – draußen im schönen Fachwerkhof am Dorfladen!
Live-Konzert mit der Swinging Wodka Lemon Gang
Am 20. Mai kamen wir so richtig in Schwung! Hier hatten wir für alle Swing- und Jazz- und Jazzrockfans einen richtigen Leckerbissen zu bieten.
Am Dorfladen gab es ein Live-Konzert mit der Swinging Wodka Lemon Gang. Und es gab auch einen Anlass für die Swinging-Party: Unser CarSharing feierte seinen 1. Geburtstag. Alle Ginseldorfer:innen waren herzlich eingeladen
mit Musik, Essen und Trinken gemeinsam zu feiern!
Muttertagsfrühstück
Am 14. Mai konnten sich alle Mütter und natürlich auch weitere Familienmitglieder im Dorfladen verwöhnen lassen bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Auch Sekt (separate Kosten) standen bereit!
Workshop für Kinder
Für die Kinder gab es parallel ab 29. April ein Angebot zum Anpflanzen,
gemeinschaftlichen Pflegen und Nutzen eines neuen Hochbeete-Gärtchens im Außenbereich unseres Dorfladens.
Die Leitung der Workshops übernahm Kerstin Veigt, die seit 12 Jahren in Ginseldorf lebt und in der ganzheitlichen Bildungsarbeit tätig ist. Für den Kräuterworkshop wurde sie begleitet durch Julia Strohmeyer, Marburger Wildkräuterpädagogin. Die Kinder- Pflanzaktion begleiteten Heidi Gehling und Marc Niazi.
Solarparty: PacksDrauf!
Am 21. April gab es am Dorfladen eine Solarparty mit Informationen zu Solardächern und Balkonkraftwerken. Kompetente Energieberater
unterstützen uns in Ginseldorf und der Nachbarschaft die Energiewende
voranzutreiben. Thomas Kopp vom Fachdienst Klimaschutz führte durch die Veranstaltung .
Damit nicht nur der Kopf gefragt ist, gab es zu diesem Event die für den Dorfladen bekannte kulinarische Begleitung. Das Motto lautet: Packsdrauf!
Workshop-Reihe
Ab 1. April startete eine neue Workshopreihe. An unserem Dorf schätzen wir neben dem Dorfladen die uns umgebende Natur. Diese Themen wurden bereits rund um Ginseldorf behandelt:
- „Klima und nachbarschaftliches Engagement“ – 1.4. | 15:00 – 18:00
- „Wildkräuter“ – 22.4. | 10:00 – 16:00
- „Ökosystem Wald“ – 27.5. | 15:00 – 18:00
Rückblick auf 2022
Im Rahmen der Festivitäten rund um Marburg800 haben wir – getragen von allen Ginseldorfer Vereinen – im Außenstadtteil Ginseldorf gefeiert!
- Erzählcafe: Sa, 9.7.22: Ginseldorf-Geschichte(n), Kaffee, Kuchen
- Outdoor-Gasthof am Dorfladen: So, 10.7. – Fr, 15.7.22 (täglich!)
- Zukunftsfähiges Ginseldorf: Fr., 15.7.22: Workshop-Angebote, Lesung für Kinder, Mitmach-Angebote für groß und klein, Kaffee, Kuchen
- Ginsel-Feier-Tag: Sa., 16.7.22:
- Dorfladen-Geburtstag (15+2!)
- Live Band,
- Backhaus-Pizza