Wir sind Teil des gemeinsamen Pilotprojektes in Marburg
E-CarSharing in Ginseldorf und Bauerbach

CarSharing im ländlichen Raum
Mit Unterstützung der Stadt Marburg und der AG Mobilität und Versorgung konnte der Dorfladen Ginseldorf Ende April 2022 mit einer Eröffnungsveranstaltung das neue Mobilitätsangebot für die Bürger*innen in unserem Ortsteil starten. Im Rahmen eines geförderten Pilotprojektes zum CarSharing im ländlichen Raum, geht es um die Verbesserung der Anbindung der Außenstadtteile an die Kernstadt und an die umliegenden Ortschaften des Landkreises.
Autos
Gestartet ist das CarSharing-Angebot in Ginseldorf im Mai 2022 mit zwei Renault ZOE Elektroautos. Seit Mai 2024 steht ein weiterer Renault ZOE für die gemeinschaftliche Nutzung zur Verfügung. Im August 2025 ist eine Erweiterung auf den Nachbarort Bauerbach erfolgt, wo eine Mobilitätsgruppe als Kooperationspartner des Dorfladens das Angebot aufbaut und betreut. Aus der Ginseldorfer Fahrzeugflotte steht nun ein Renault ZOE am dortigen Bürgerhaus zur Nutzung bereit. Die entstandene Lücke konnte in Ginseldorf durch den Skoda Elroq wieder geschlossen werden. Alle vier Fahrzeuge des Dorfladens können von den Bürger:innen beider Ortsteile genutzt werden.
Sponsoring
Neben der Förderung durch die Stadt Marburg ist die Bereitstellung des CarSharing-Angebotes auch und vor allem durch das Sponsoring von Unternehmen aus den Außenstadtteilen (Ginseldorf und Schröck), der Stadt Marburg, des Landkreises (Großseelheim, Gisselberg) und Investoren in erneuerbare Energien (Faber Solartechnik) sowie durch Einzelpersonen möglich geworden. Für diese Unterstützung ist der Dorfladen Ginseldorf sehr dankbar!
Arbeitsgruppe Carsharing
besteht in Ginseldorf aus Andreas Nanni, Karl-Michael Opitz, Ruger Winnegge, Ralf Laging und Mario Damm. Aus Bauerbach gehören Theresa von Malotki, Miriam Sannes, Bettina Böhm, Christl & Thomas Bruns und Peter Ducke zum CarSharing-Team.
Die Arbeitsgruppe kümmert sich um alle Anliegen des CarSharings im Verein "Dorfladen Ginseldorf e.V.", u.a. um die Registrierung neuer Nutzer*innen, die Einweisung in die Fahrzeugnutzung, die Buchungsplattform, Abrechnung, Fahrzeugbeschaffung und -pflege sowie um ehrenamtliche Fahrdienste für alle, die nicht mehr selber Autofahren können oder wollen. Unter dieser E-Mail-Adresse ist die Arbeitsgruppe zu erreichen: carsharing.ginseldorf@posteo.de.
Info-Mails
Alle Nutzerinnen und Nutzer erhalten regelmäßig per Mail Informationen über Entwicklungen, Änderungen und Anregungen zum E-CarSharing in Ginseldorf.
Info-Mail Nr. 15 - August 25
Info-Mail Nr. 14 - Juni 25
Info-Mail Nr. 13 - Februar 25
Info-Mail Nr. 12 - November 24
Info-Mail Nr. 11 - Juli 24
Info-Mail Nr. 10 - Mai 24
Info-Mail Nr. 9 – Januar 24
Info-Mail Nr. 8 – Oktober 23
Info-Mail Nr. 7 – August 23
Info-Mail Nr. 6 – Februar 23
Info-Mail Nr. 5 – Dezember 22
Info-Mail Nr. 4 – Oktober 22
Info-Mail Nr. 3 – August/Sept 22
Info-Mail Nr. 2 – Juni 22
Info-Mail Nr. 1 – Mai 22